Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsenBelgern bei Torgau
Objekt 2972

Rittergut Dröschkau

Landkreis Nordsachsen

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Rittergut Dröschkau vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Das bei Belgern gelegene Rittergut Dröschkau hat seinen Ursprung möglicherweise im 9. Jahrhundert, denn schon damals hatten die Slawen hier ihre Siedlungen. Wenn sich das Gut nicht aus einer solchen Siedlung heraus entwickelt hat, kann man davon ausgehen, dass es spätestens im 13. Jahrhundert entstand. Damals hatten die Franken die Region gerade erobert. Mit der Gründung des Zisterzienserklosters von Beglern 1258 dürften dann auch die ersten Landgüter als Vorwerke und Sicherungsposten entstanden sein. Vorwerke hatten damals die Aufgabe, für das Kloster Lebensmittel und andere Dinge zu produzieren, die man nicht selbst herstellen konnte. Darüber hinaus war es die Aufgabe vom Rittergut Dröschkau, die Ländereien zu sichern und den Zehnten einzutreiben.
Im Laufe der Jahrhunderte ging das Rittergut Dröschkau nach und nach in Privatbesitz über und wurde vom Kloster unabhängig. Während des Wohlstandes, den das 15. und 16. Jahrhundert vor dem Dreißigjährigen Krieg gebracht hatten, fanden die größten Umbauarbeiten auf dem Gut statt, während denen unter anderem das heutige Herrenhaus entstand. Es kam in den nächsten Jahren aber immer wieder zu regen Bauphasen, die das Aussehen vom Rittergut Dröschkau maßgeblich veränderten. Mittlerweile wird das Gut nicht mehr landwirtschaftlich betrieben, sondern dient als Hotel und Restaurant. Darüber hinaus kann man Räume für private Feiern mieten.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Elbe-Elster-Land
- Nordsachsen
- Elbtalaue
- Nähe Dübener Heide

- Rad- und Wanderwege:
- Elberadweg
- Mulderadweg (in der Region, nicht direkt am Gut)
- Torgischer Weg
- Lutherweg Sachsen
- Sächsische Städteroute
- Heide-Biber-Tour
- Elbe-Mulde-Radroute
- Jakobsweg (Leipzig–Torgau–Wittenberg, in der Nähe)

2025-05-24 10:10 Uhr